01
Kundenspezifische Heatpipe-Kühlkörper
Was ist eine Heatpipe?
01
7. Januar 2019
Ein Wärmerohr ist ein abgedichtetes Hohlrohr, das eine kleine Menge Flüssigkeit, normalerweise Wasser oder Kühlmittel, unter Vakuum enthält. Wärmerohre sind so konzipiert, dass sie Wärme mit extrem hoher Effizienz von einem Ende zum anderen übertragen. Wenn Wärme an einem Ende des Rohrs zugeführt wird, verdampft die Flüssigkeit im Inneren und wird zu Dampf. Dieser Dampf fließt dann zum kühleren Ende des Rohrs, wo er zu einer Flüssigkeit kondensiert und die absorbierte Wärme freisetzt. Die Flüssigkeit kehrt dann durch Kapillarwirkung oder Schwerkraft zum heißen Ende zurück und der Zyklus wiederholt sich.
Wärmeübertragungsmechanik
01
7. Januar 2019
Die Wirksamkeit eines Heatpipe-Kühlkörpers beruht auf seiner Fähigkeit, Wärme über zwei primäre Mechanismen zu übertragen: Leitung und Phasenwechsel.
1. Wärmeleitung: Wärmerohre bestehen normalerweise aus Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie beispielsweise Kupfer. Wenn dem Verdampferteil des Wärmerohrs Wärme zugeführt wird, leitet es die Wärme an die Flüssigkeit im Inneren weiter und lässt sie verdampfen.
2. Phasenwechsel: Der Phasenwechsel von flüssig zu Dampf ist der Ort, an dem die Magie passiert. Dieser Prozess absorbiert eine große Menge Wärme (latente Verdampfungswärme), ohne dass die Temperatur entsprechend ansteigt. Der Dampf bewegt sich dann zum Kondensatorabschnitt, wo er Wärme abgibt und wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert.
Durch diese Kombination aus Leitung und Phasenwechsel können Wärmerohre die Wärme von thermischen Komponenten effizienter übertragen als herkömmliche Kühlkörper, die ausschließlich auf Leitung und Konvektion beruhen.
Anwendungen im Bereich Elektronik
Heatpipe-Kühlkörper werden in einer Vielzahl elektronischer Anwendungen eingesetzt, von Computerprozessoren bis hin zu LED-Beleuchtungssystemen. Bei Hochleistungsrechnern beispielsweise erzeugen CPUs und GPUs während des Betriebs große Mengen Wärme. Heatpipe-Kühlkörper können Wärme effektiv abführen, optimale Betriebstemperatur aufrechterhalten und eine thermische Drosselung verhindern.
Außer in Computern werden Heatpipes auch in der Leistungselektronik, in Telekommunikationsgeräten und sogar in erneuerbaren Energiesystemen wie Solarmodulen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Wärme in kompakten Räumen zu regulieren, macht sie ideal für moderne elektronische Designs, bei denen Platz und Gewicht oft knapp sind.
Unser Service
Unsere Zertifikate
ISO14001 2021
ISO19001 2016
ISO45001 2021
IATF16949
FAQ
01. Ist es möglich, auf Kundenwunsch das Design des Kühlkörpers zu optimieren?
Ja, Sinda Thermal bietet einen individuellen Service für alle Kundenanforderungen zu geringen Kosten.
Ja, Sinda Thermal bietet einen individuellen Service für alle Kundenanforderungen zu geringen Kosten.
02. Wie hoch ist die Mindestbestellmenge für diesen Kühlkörper?
Wir können je nach Kundenbedarf Angebote auf der Grundlage unterschiedlicher Mindestbestellmengen erstellen.
03. Müssen wir für diese Standardteile immer noch die Werkzeugkosten bezahlen?
Der Standardkühlkörper wird von Sinda entwickelt und ohne Werkzeugkosten an alle Kunden verkauft.
04. Wie lang ist der LT?
Wir haben einige Fertigprodukte oder Rohmaterialien auf Lager. Bei Musterbestellungen können wir innerhalb einer Woche fertigstellen, bei Massenproduktion sind es 2–3 Wochen.
05. Ist es möglich, auf Kundenwunsch das Design des Kühlkörpers zu optimieren?
Ja, Sinda Thermal bietet einen individuellen Service für alle Kundenanforderungen zu geringen Kosten.
Beschreibung2